
Hallöchen,... wir schon wieder.
Aktuell wie die Daily-News und wahrheitsgetreuer als die BILD (dazu gehoert ja nicht viel....)!
Nachdem wir also in Taupo sassen und keine Arbeit mehr zu bekommen war, riefen wir Nachmittags noch ein paar WWOOF-ing - Familien an - leider ohne Erfolg :-/
Nunja nicht weiter schlimm, heißt dann halt für uns an der Westküste runter nach Wellywood. Den restlichen Nachmittag verbrachten wir noch mit Frisbee und Baden am Stadt-Strand und gemütlichem Kochen mit 1a Aussicht auf den Lake Taupo. Danach wurde Emma gesattelt und wir ließen Taupo hinter uns und fuhren Richtung Westen. Nach ca. 1 Stunde fahrt hatten wir dann aber genug und es wurde auch schon dämmrig so dass wir uns den nächstbesten Lookout-Point suchten um dort die kommende Nacht zu verbringen.
Am Morgen des 26.1. fix gefrühstückt um dann weiter Richtung New Plymouth & Mt. Taranaki zu flitzen. Nach ca. 3 Stunden fahrt kamen wir dann in New Plymouth an. Super schönes Städtchen mit Meer zur einen und Mt. Taranaki (meist bestiegener Berg NZ's und längst überfälliger Vulkan) zur anderen Seite.
Dort wie immer erstmal ins I-Site und Broschueren, Stadtplan, etc. eingesackt. Danach ein gemütliches Plätzchen zum Picknicken gesucht und erstmal was geflauzt. Nach ausgiebigem studieren der im I-Site erworbenen Unterlangen, stellten wir zu unserer Freude fest das zurzeit das "Festival of Lights" im Pukekura Park, oder so ( Ein Preisgekrönter Stadtpark mitten in New Plymouth) stattfindet. Überall im Park sind Lichter, etc. installiert und jeden Abend bringt eine Band ihr Bestes zugute. Damit stand fest wie wir den heutigen Abend verbringen sollten. Natürlich alles kostenlos!
Um kurz nach 7 machten wir uns auf in den Park um gleich mal zur Bühne zu schauen um zu sehen was dort heute so abgehen sollte. Als wir dort ankamen war schon die gesamte Rasenfläche von Picknickdecken und Campingstühlen + dazugehoerigen Besitzern belagert. Also erstmal zum Infostand und ein Programmheft geholt.
Für heute stand "Anika Moa" an. Eine junge Sänger-/Gitarristin mit Band die in Neuseeland ein richtiger Star ist. Um 20:00 gings los, ca. eine Stunde haben wir uns die Musik angehoert und ein bisschen mit gewippt. Leider nicht ganz unser Musikgeschmack, etwas zu poppig und "schunkelich" ;)
aber ganz in Ordnung.
Um 9 war es dann auch schon etwas dunkler und wir machten uns auf einmal durch den Park zu laufen und uns die verschiedenen beleuchteten Stationen anzusehen. Von beleuchteten Wasserfällen über Neonfarbene Recycel-Fliegen bis hin zu Schwarzlicht-Planeten-Wasauchimmer Gebilden gab es einiges zu sehen. Danach gings wieder zurück an unseren Picknickplatz um dort zu nächtigen. New Plymouth ist uebrigens die Camperfreundlichste Stadt die wir bis jetzt gesehen haben - kein Einziges
NO-Camping Schild in der Stadt, am Strand oder an sonstigen Plätzen :-)
Der nächste Morgen war leider etwas verregnet und somit beschlossen wir nach einem kleinen Bummel durch die Innenstadt in ein paar kostenlose Museen über Maori, NZ Flora & Fauna, etc zu gehen.
Gegen 6 Uhr wurde dann wieder das Festival Of Lights angesteuert. Zuerst haben wir uns eine kleine Kapoeira-Gruppe angeschaut (Mischung aus Kampf und Tanz-Schauspiel aus Brasilien - die jüngere Generation kennt das von Eddy aus "Tekken 3" ;) sieht ganz entfernt aus wie Breakdance.)
Um 8 waren für die Hauptbuehne "Avidiva" angesagt. 3 Frauen Mitte/Ende 30 die bekannte Hits covern.
Natürlich hatten wir aus dem Vortag gelernt und somit packten wir uns ein bisschen was zu knabbern ein, nahmen unsere Stuehle mit und machten uns auf der Wiese breit - heute zum Glück nicht soviel Andrang. Anfangs war ich etwas skeptisch was die Band betrifft, sah so ein bisschen so nach Altweiber-Band aus :o) aber Nina ueberredete mich dann doch sie uns wenigstens mal anzusehen.
Gescovert wurde wirklich alles von ABBA über Katy Perry bis hin zu Lady Gaga. Die Show war richtig fetzig und lustig. Singen und führ ihr Alter gut aussehen konnten die Damen auch! ;D
um kurz vor 10 war das Spektakel dann vorbei und wir machten uns mal wieder auf Richtung Schlafplatz.
Gestern (28.1.2011) ging es Vormittags erst in den kostenlosen Zoo, danach nochmal in ein Museum bzw. Kunstgalerie... Die Fotographien waren ganz gut + interessant die anderen Ausstellungsstücke, naja wie das mit Kunst halt so ist - aufgeblasene PVC-Würfel und ein bisschen Platstik was von der Decke hängt, etc. - sah für mich eher aus wie ein Produkt purer Langeweile als Kunst.
Dann wurde mal wieder das coolste Cafe der Stadt ausfuendig gemacht und dort der restliche Mittag verbracht.
Abends sollte es schick Essen gehen (hatte noch ein Gutschein von Nina zum Geburtstag :D) also ein paar Restaurants angeschaut und Speisekarten studiert, bis die Wahl auf ein schönes Italienisches Restaurant fiel. Beim Tisch reservieren wurde mir erstmal erklärt dass ich wenn wir wieder kommen doch bitte Schuhe anziehen solle... "You have to wear Shoes when you come back." haette man auch freundlicher sagen koennen aber nun gut...
Das Essen dafür war super und als ich "beschuht" wieder kam auch alle super nett.
Es gab Hausgemachte Spinat-Gnocchi in Tomatensoße mit Rucola-Salat
und eine Pizza mit Getrockneten Tomaten, Paprika, Basilikum-Pesto und Feta. Zum Nachtisch Tiramisu. Yummy!!
Danach nochmal das Festival Of Lights Programmheft studiert und gesehen das wir wenn wir uns beeilen es noch zu einer Rock-Blues Cover Band schaffen koennen. Also schnell losgeflitzt und noch die letzten 2 Lieder gehoert. Etwas weiter im Park drinne steht die Bowl of Brooklands - eine Bühne mitten im Regenwald-Park auf der schon viele Internationale Künstler aufgetreten sind.
Wie wir Mittags mitbekommen haben sollte genau heute und genau dort Joe Cocker auftreten! Das natuerlich nicht kostenlos - geheorte ja nicht zum Festival. Da die Bühne aber Mitten im Park stand, musste sie ja logischerweise von fast allen Seiten zu erreichen sein und irgendwo wuerde sich schon ein kleines Schlupf- oder Guckloch finden. Also einfach mal durch den dunklen Park gestapft und dann hoerten wir auch schon von weitem die Massen jubeln. Schließlich kamen wir an einem See raus der ca. 300m neben der Bühne lag und von welchem man perfekten Blick auf Band und Publikum hatte! Dort hatten sich auch schon einige andere Schaulustige mit der selben Idee eingefunden, da die Absperrungen erst einige Meter weiter hinten anfingen. Somit genossen wir genau als wir ankamen "With a little help from my friends" und danach noch 3-4 weiter Songs bis die 1.Pause gemacht wurde und wir begeistert unsere Rückreise antraten.
Ein vollkommen gelungener und lohnenswerter Abend! Wie oft sieht man schon Joe Cocker umsonst ;)
Am nächsten morgen wurde wieder einmal ein bisschen die Stadt unsicher gemacht und der restliche Nachmittag im Cafe mit Tantrix (Spiel) verbracht.
Um halb 6 gings dann ins örtliche Arthouse Kino (Kleines ultra gemütliche Kino mit vielen alternativen, ausländischen und "nicht-hollywood-streifen". Auf dem Programm stand der Film "Sharkwater" eine Doku über Haie, die unberechtigte Angst vor ihnen und deren Schicksal.
Hier möchte ich allen, auch denen die sich nicht so fuer Haie interessieren den Film sehr ans Herz legen. Werd ihn auch gleich ueber Amazon nachhause liefern lassen, ausleihen gerne möglich einfach mal in der Belz'schen Stube nachfragen ;)
Für mich war der Film faszinierend aber in erster Linie schockierend!
Danach gings weiter nach Wanganui, wo wir gestern Abend ankamen und uns malwieder ein Logenplatz hoch über der Stadt zum schlafen sicherten. Heute wurde nur ein bisschen rumgeschimmelt und später gehts weiter Richtung Wellington.
Das wars fuers erste.
Da wir im Mäcces sitzen kann ich leider keine Bilder hochladen, die kommen dann hinterher mal mit. Das eine Foto oben zeigt das kleine aber sueße Kino
Viele liebste Grueße Maks(Text) + Nina