Samstag, 12. März 2011

24.3. - 6.3. Von Wellington nach Coromandel

So,... nachdem wir dann also wieder "alleine" waren, ueberlegten wir uns was wir die nächsten paar Tage/Wochen so treiben wollen.

Letztendlich entschlossen wir uns noch ein paar Tage in Wellington zu bleiben da dort am 26.2. ein kleines Straßenfest stattfinden sollte.
Bis dahin trieben wir uns hauptsächlich in der Cuba Street rum und genossen den gottesgleichen Kaffee oder andere Leckereien wie z.b. das meiner Meinung nach wohl weltbeste Müsli mit frischem Obst, Ingwer, Kokosstreifen, Zitronenmelisse und und und... ich will jetzt nicht ausschweifen, die nächsten 3 Seiten kann man bestimmt auch produktiver füllen ;)

Sonst gibts eigentlich von der Zeit in Wellington nicht viel zu erzaehlen, das Fest war ein ziemlicher Reinfall, leider nur 8 oder 10 winzige Stände und nur bis 1500 aber okay - muessen wir nicht nächstes Jahr extra für hin.

Dann gibts eigl. nurnoch die Story wie ich meinen Geldbeutel verloren habe, aber die ist etwas zu lang,
aufjedenfall habe ich ihn nach ca.30min Nerven zerreisendem Suchen wieder und bin uebergluecklich da ich am selben Tag erst 800$ abgehoben hatte und alle Karten dort drinnen waren. Man beachte das gesamte Geld war noch drinnen(!) - als ich ihn von einem netten jungen Neuseelaender zurueck bekam, der ihn gefunden hat und im letzten Eck noch meine Handynummer welche auf der Simkartenverpackung stand entdeck hat... Danke dafuer

Noch in Wellington haben wir uns dann mal hingesetzt und ein paar WWOOFing-Familien auf der Coromandel Peninsula (Halbinsel im Norden) angeschrieben und nach freien Plaetzen gefragt (wie schonmal erklaert - ca.4 Stunden dort arbeiten und dafuer gibts Unterkunft und Verpflegung und man kann sich mal ein Einblick in alternative Lebensweisen verschaffen)

Schon am naechsten Tag hatten wir mehrere Zusagen von Familien bei denen wir ab der naechsten Woche anfangen konnten. Entschieden haben wir uns fuer 2 Familien die eine an der Ostküste der Coromandel 20km weg vom bekannten Hot Water Beach mit einem Kind und vielen Bienen (dort sind wir immo. auch aber dazu ein seperater Eintrag) dort wollten wir ca. bis 16. bleiben und dann weiter zu einer Frau welche mit 2 Hunden und 2 Enkelkindern in Waihi wohnt.

Nach ein bisschen Emailkontakt hin und her war beschlossen dass wir dort am 6.3. ankommen sollten.

Somit hatten wir noch etwas Zeit wieder an der Westküste entlang nach oben zu bummeln und uns auf dem Weg noch einmal etwas umzuschauen. Also machten wir uns am naechsten Frueh auf Richtung Norden aus Wellington raus an der Kapiti Coast entlang. Gegen Abend kamen wir dann in Wanganui an. Sind also wirklich nur gefahren. Dort wurde dann noch ein gutes Curry gekocht únd nochmal fix zu Steve und Christin telefoniert, da wir wussten dass sie die Tage in der Nähe sind und wir uns noch einmal treffen wollten. Leider waren sie zu der Zeit zwar noch in New Plymouth (ca. 2h nordöstl. von Wanganui aber nicht unsere Strecke) aber sie wollten dort auch noch ein paar Tage bleiben. Und wir mussten ja auch die Tage weiter nach Norden.

Nach kurzem Ueberlegen entschlossen wir uns dann aber doch noch die 2h in Kauf zu nehmen und uns still und heimlich Nachts neben die 2 zu parken um sie am naechsten Morgen zu ueberraschen. Also noch schnell im nobelsten Nobelschuppen in Wanganui (hatte nichts anderes mehr offen) ein Kaffee geholt damit wir auch die nächsten Stunden Fahrt durchhalten und dann nichts wie los. Klappte alles ganz gut bis wir dann in Paera einen kurzen Stop machten...

Als wir weiterfahren wollten knatterte Emma ganz schön "furchteinflößend" - im Nachhinein stellte sich raus dass es ein Flügel vom Vent. war der irgendwo angedotzt ist - wie wenn man ein Stück Plastik oder sein Finger in ein Tischventilator steckt. (haben ja bestimmt schon alle probiert)

Also erstmal kurz daheim angerufen, und erste Meinungen eingeholt - schließlich wollten wir ja eigentlich weiter bis nach New Plymouth, und es war schon halb 11 abends - Sonntags!

Da wir aber leider beide keine Kfz-Mechaniker sind und nicht wirklich wussten was es ist außer dass Wasser aus dem Kühler laeuft und der Vent. irgendwo aufsetzt. ( und das herauszufinden ist bei der Karre schon ne böse Arbeit - weil man in den Dingern weder freie Sicht auf Kühler,etc hat noch weit drunter kriechen kann)
entschlossen wir uns dann doch lieber stehen zu bleiben und am naechsten Tag in die Werkstatt zu fahren/laufen.

Wie der Zufall will ist Emma direkt vor einer Werkstatt abgeschmiert (ob das Zufall war...) jedenfalls sind wir dann noch etwas von der Straße weg gerattert und haben uns auf einen kleinen Parkplatz zum nächtigen gestellt.
Somit wurde leider auch nichts aus der Ueberraschung, haben dann Abends noch fix Steve und Christin angerufen, dass wir zwar kommen aber leider erst (hoffentlich) morgen Nachmittag, nicht damit sie doch weiterfahren o.Ä.

Also am nächsten Früh gleich um halb 8 auf und zur Werkstatt. Erster Kostenvoranschlag waren so 230$ - insofern sie danach wieder laeuft zu verkraften
Also ins nächste Cafe gesetzt, Laptop geladen, Kaffee geschluerft und etwas gelesen. Als wir dann mal wieder vorbei schauten gegen 11 Uhr waren schon die gesamte Frontsitzbank ausgebaut und alles lag kreuz und quer, aber die Herren wussten bestimmt schon was sie da trieben.
Leider waren außer der Wasserpumpe (Kugellager waren geschrottet) noch so ein paar "Gummigurte" - bitte fragt mich nicht genauer, ich hab doch auch kein Plan! ;) gerissen, der kleinere war komplett durch der größere kurz davor - um alles zu "fixen" sollte es noch bis ca. halb 3 dauern und insgesamt 460$ kosten :o

Da wir aber leider nicht wussten ob das wirklich noetig ist und uns gesagt wurde dass wenn der große mal reist, es uns um einiges schlimmer treffen kann haben wir halt gleich die All-in-one-Familienpackung genommen. (Wir haben einfach mal auf die bis jetzt so netten und zuvorkommenden Neuseelaender vertraut).

Also ging es gegen 3 Uhr mit ganzem Auto und 460$ weniger weiter nach NP.

Dort hatten wir uns gleich mit S+C im Arthouse Cinema verabredet (dort wo wir auch schon Sharkwater gesehen hatten) um uns "Last Paradise" anzusehen. Ein Film ueber Neuseeland und die gesamte dort entsprungene Surf- und Extremsportkultur und wie langsam die gesamten "Paradise" durch Industrie,etc zu Grunde gehen. Der Film ist von einem Neuseelaendischen Surf-Pionier aus ca. 45 Jahren Filmmaterial (dort sieht man auch Perlen wie Bali o.Ä. wie es vor der gesamten Tourismusindustrie aussah, als dort fast niemand hinkam außer die Einheimischen. Da er aus der Gegend kommt ist der Film dort jetzt schon gelaufen, in Neuseeland kommt er offiziell erst Ende des Jahres raus, in den USA nächstes und in Europa erst in 2 Jahren. Also Bonus war er bei genau dieser Vorführung persönlich anwesend und erzaehlte noch ein bisschen zum Film und den jahrelangen Aufnahmen, wie alles dazu kam ein Film darueber zu machen, und und und. Wir hatten also wirkliches Glueck!

Die kommenden Tage wurden in New Plymouth geschimmelt.
Waren mal auf dem Lookout-Point von wo aus man herrlichen Blick auf New Plymouth und den Mt.Taranaki hat. Von dort aus sahen wir auch einen super Strand an welchem wir den restlichen Tag verbrachten. Waehrend die Maedels auf der Decke in der Sonne lagen kaempften Steve und Ich locker eine Stunde gegen mindestens 5m hohe Wellen und ab und an auch gegen die Strömung ;) Das war ein Spaß!
Abends in Cafe's oder Bars gesetzt und viel viel Riffiffi gespielt. Am 4.3. ging es dann fuer uns weiter nach Norden Richtung Coromandel (6.3. wollten wir bei unserer WWOOFing-Fam. sein). Achja - es regnete uebrigens malwieder ziemlich haeftig zu 80% der Zeit die wir mit S+C verbrachten ;)
Ueber Hamilton ging es dann wie gesagt nach Oben immernoch in strömendem Regen so dass wir nicht viel von der Stadt sahen, schade, dort gibt es einen richtig schönen See mit vielen vielen Pukekos (blaue Stelzenbeinige Vögel die anscheinend nicht wissen dass sie fliegen können oder einfach zu faul sind.) und die riesigen "Hamilton Gardens" mit vielen verschiedenen Themengärten... vllt bei der Rückfahrt.

Vom 5. auf den 6. schliefen wir in Whitianga ca. 20km von der WWOOFing-Stelle weg.

Das wars erstmal bis dahin, alles uebers WWOOFen kommt in einem neuen Eintrag.

So far...
Nina + Maks(txt)





Cafe' Chaos in New Plymouth
East End Reserve New Plymouth - Schlafplatz
Steiler (niedriger) Berg ;)
Aussicht vom kleinen niedrigen Berg
Muesliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii <3
Ausblick vom Strand auf den kleinen niedrigen Berg ;)

Donnerstag, 3. März 2011

10.2. - 24.2. Queenstown, West Coast, Kaikoura und die Nordinsel

huhu - wir sinds "wieder" :)
Eltern sind abgereist und wir wieder zu 3t *schnief*
Aber mal ganz von vorn..
.. wir waren bei der Milford Sound - Tour. Und wie wir vermutet haben, waren M+T super begeistert von ihrer Bus-Boot-Tour. Sie sind oft ausgestiegen, haben viele kleine Wanderungen gemacht und am Endziel, dem Sound, eine Bootstour hin zum hohen Wasserfall. Als wir die beiden abends um 6 wieder auf dem Campingplatz trafen erzählten sie auch vom Kea, den sie gesehen haben :p An dem Abend haben wir nichtmehr all zu viel gemacht. Noch beim Italliener ein paar Pizzen verdrückt und zurück zum Rudolph. Maks und ich haben den Tag über nicht all zu viel unternommen.. bisschen gekocht, aufgeräumt, und natürlich am Skatepark #1 .. bisschen gerollt ;)
Am nächsten Früh liesen wir das wunderschöne Te Anau (wo wir übrigens den tollsten Campingplatz der ganzen Reise genossen) hinter uns und machten uns auf den Weg nach Queenstown. Dort haben wir uns ein wenig in der Stadt umgesehen und die beiden Besucher haben sich QT nochmal von oben angesehen bei einer Tour mit der Gondel. Abends ginigen wir gut Steak essen und fuhren zu unserm Campingplatz in Shotover (etwas auserhalb).

Am 12.Feb sollte es nach Arrowtown gehen, eine kleine Goldgräberstadt nahe Queenstown. Nachdem wir nach 10 Minuten aber immernoch keine Goldmillionäre waren, gaben wir die suche am und im Fluss auf und sahen uns das verträumte Örtchen an. Da Arrowtown auf dem Weg lag, machten wir von hier aus gleich weiter Richtung Wanaka. Die gute alte Puzzling World. Während Mama und Papa in den Räumen der Illusionen rumschwebten, wanden wir beide uns den kniffligen Rätseln und Puzzlen zu :) Am Ende des Tages waren wir in Haast, und es schüttete aus strömen!
Aber nichts desto trotz, wurde noch gemütlich in der Campingküche gekocht und der Abend mit einer gepflegten Runde Canasta abgerundet. Suuuuuper Spiel! Macht zu viert richtig Spaß  :p
Ja.. in nach einer verregneten Nacht gings am verregneten Morgen des 13.2. gings dann nach Greymouth weiter.
Auf dem Weg dorthin wurde noch am Fox-Glacier halt gemacht und ein Stückchen hingewandert - leider konnte man bedingt durch die heftigen Regenfaelle zuvor nicht wirklich nah hin :/

So... Nina hat malwieder keine Lust zu schreiben - deshalb schreib ich mal weiter :)

Nachdem wir also Abends in Greymouth angekommen waren wurde noch fix auf dem Campingplatz gekocht und noch ein Stück "Der Solist" geschaut , bis die ersten einknäckten - ich will jetzt keine Namen nennen :)

Für den nächsten Tag hatten wir uns vorgenommen ueber den Lewis Pass wieder Richtung Osten zu fahren - mal wieder nach Kaikoura.
In Reefton wurde ein kleiner Kaffee-Stop eingelegt ansonsten gings relativ zuegig durch. Gegen Nachmittag kamen wir dann auch schon in Kaikoura an und machten uns nochmals auf zur Whale-Watch-Station.- Thomas und Ich wollten es ein 3.mal Versuchen, irgendwo mussten die Viecher doch sein.

Also Wetterbericht gecheckt und fuer den naechsten Frueh, eine Tour gebucht. Danach die uebliche Prozedur - Campingplatz, Kochen, Essen, Canasta, Bett.

Geweckt wurden wir am naechsten Morgen von viel versprechendem Sonnenschein und einem größtenteils wolkenlosen Himmel.
Die Mädels machten die Stadt unsicher, waehrend wir uns voller Vorfreude in den Bus begaben welcher uns zum Hafen fuhr wo unser Schiffchen ankerte.

Schon die Crew teilte uns mit dass wir heute einen super Tag erwischt haben und warsch. auch gar nicht weit fahren muessen bis wir die ersten Wale zu Gesicht bekommen werden. Die ganzen Tage zuvor war immer nur ein einziger Pottwal in der Gegend gesichtet worden - da die Tiere alle Stunde fuer nur ca. 10min auftauchen, kann man sich ja vorstellen dass die Tour zu 80% aus warten besteht. Seit heute, eklaerte uns unsere "Reiseleiterin", sei eine kleine Herde aus 6-8 Tieren zum ersten mal seit vielen Wochen wieder zurueckgekehrt.

Ca. 30min Fahrt und etliche interessante Informationen spaeter, war es auch schon so weit und wir bekamen unser erstes Tier zu Gesicht. Auch wenn man nicht alles sieht von den Tieren sieht - wunderschöne Viecher!
Etwa 5sec. bevor die Tiere dann abtauchen, zaehlt die Crew dann einen Countdown runter - so dass alle ihre Kameras in Anschlag nehmen koennen um die Schwanzflosse zu fotografieren. Die haben sich warsch. mit denen abgesprochen...

So ging es dann noch zu 2 anderen Walen und den 4. sahen wir nur noch ganz kurz gerade beim abtauchen - waren aber leider noch zu weit entfernt.
Insgesamt also 4 Wale gesehen in etwa. 1,5 - 2h ! An manchen Tagen wird nach 2h einer gesichtet, oder auch gar keiner (man bedenke unsere 1.Tour) - also ein ganz gutes "Ergebnis".

Wir waren also vollauf befriedigt! Das einzige was mich etwas ärgerte, Tags zuvor ist ein Blauwal vorbeigekommen :o
Typisch fuer Kaikoura sind Pottwale da sie dort das ganze Jahr leben und eben andere Meeressauger die auf Durchreise sind.

Kurz bevor wir den Hafen ansteuerten fuhren wir noch an einen etwas abgelegenen Strand an welchem sich ca. 30m von der Küste entfernt eine Herde Hector-Delfine (Die kleinsten und gefaehrdetsten Delfine der Welt) tummelte, welche ums Boot schwammen und spielten.

Gegen Mittag kamen wir dann wieder an der WhaleWatch-Station an (will mich jetzt auf keine Uhrzeit festlegen, aber ich sage mal es war so halb 1 - falls das ueberhaupt jemanden Interessiert...)

Da wir sowieso schon etwas in Zeitdruck waren (22.2. musste ja der Camper abgegeben werden und wir hatten noch die gesamte Nordinsel vor uns) machten wir uns dann auch gleich weiter in Richtung Picton von wo aus wir gegen Abend mit der Fähre nach Wellington uebersetzen wollten.

Gesagt - getan, und so kamen wir gegen halb 10 Abends in Wellington an.
Dort noch fix einen Schlafplatz gesucht - Irgendwo auf einem großen Parkplatz, vor ein paar Docks. Sah zwar irgendwie Privat aus, war aber so gut wie leer und sehr einladend :)
Weggescheucht wurden wir auch nicht.

Wir entschieden uns, die restlichen verbleibenden Tage an der Westküste hoch ueber Palmerston North, nach Taupo und dann zurueck ueber Napier an der Westküste runter wieder nach Wellington zu fahren!

Also ging es raus aus Wellington und erstmal an der Kapiti Coast nach Norden hoch. Dort wurde Vormittags, zur Feier des Sonnenscheins, am Strand halt gemacht, ein wenig gegammelt und eine Runde Volleyball gespielt und mal kurz ins Wasser gehuepft.
Danach - weiter nach Palmerston Nth.
Campingplatz gesucht - Einkaufen,Kochen..... ihr wisst ja.

Frühs gings dann gleich weiter nach Taupo - die Zeit drängte!

So, ich uebergebe mal wieder an Nina.

In Taupo angekommen haben wir uns erstmal in der ziemlich auf Turis abgestimmten Einkaufsstraße umgesehen. Ein paar ganz nette Cafés, und viele Souvenierläden. Also sind wir gleich weiter auf den Campingplatz. Ziemlich cooler Platz, mit gratis Tennisplatz, Beachvolleyballfeld, Pool und Trampolin :) Dort wurde dann noch der Rest des Tages verbracht und am nächsten Morgen fuhren wir in den Park. Rudolph wurde am Parkplatz abgestellt und wir vier machten uns auf den Weg zu den thermalen Quellen, die da einfach in den Fluss strömten. Ein 20 Minütiger Walk über Wiesen und da waren wir. Leider nicht die einzigen mit der Idee heute mal ins lauwarme Nass zu hüpfen.
Aber was solls. Rein  in die Badesachen und ab ins Wasser. Ein wenig geplantscht (Wetter war an dem Tag übrigens bombig) und bisschen am Ufer gelesen und weiter gings. Den stundenlangen Wanderweg zu den Huka Falls sparten wir uns und wir fuhren bis zum Parkplatz, von wo aus es nur 2 Min sind *hihi*
Beeindruckt von den riesigen Wassermassen die da mit scheinbar unbändiger Kraft durch das Flussbett strömten, sortierten wir uns wieder im Rudolph ein und ballerten Richtung Rotorua - Stinke Stadt ;)
Unser Ziel, Orakei Korako liegt zwischen Taupo und Rotorua. Ein thermalgebiet mit ganz viel Gaysir, Matschgeblubber, Schwefelgruben etc. Sehr beeindruckend! Wir hatten sogar das Glück, dass ein Geysir ausbrach und (zwar nur einen halben Meter hoch) Wasser spuckte. Der Rundweg dauerte 1 andhalb Std. und wir haben den Trip dorthin definitiv genossen. Die Bilder sprechen für sich!
Ja.. danach gings nochmal auf den Taupo Campingplatz, in den Pool und schlafen.

Die Zeit wurde eng und wir mussten so langsam die Heimreise nach Wellington antreten. Und da wir ja quasi 90% unserer Working-Holiday-Tour dort verbracht haben, dachten wir wir fahren über Napier zurück x))
Und dank unserem Glück war genau an diesem Tag dort ein Art Deco Festivall mit Flugshow, Konzert, Oldtimern und Leuten die sich im Art-Deco-Stiel kleideten. Dort haben wir den Nachmittag verbracht. Geschlafen haben wir im Campingplatz in Napier. Und auch hier hatten wir wiedermal riesiges Glück.
Als wir nach dem Abendessen im Camper noch eine Runde Canasta spielten hörten wir irgendwoher Gesang und jumpten hinaus um zu sehen wo das her kam. Eine Gruppe Maori kam grade von einem Wettkampf zurück, bei dem sie den traditionellen Haka-Tanz und heimische Gesänge vorführten. Es hatten sich schon ein paar mehr Gäste versammelt um sie bei ihren Proben  hierfür zu beobachten. Und so hatten wir die tanz und vor allem Singkunst noch einmal hautnah bewundern können. Super interessant. Ein komisches Gefühl war es trotzdem, weil die teilweise wirklich Angst einflössend aussehen, wenn sie die Augen so aufreisen und böse schauen. Aber im nächsten Moment lachen sie wieder ganz herzlich. Echt interessant!

Am nächsten Tag  sind wir eig. fast nur gefahren. Bis wir schließlich in Lower Hut waren, eine Vorstadt von Wellington, in der wir am nächsten Tag den Camper abzugeben hatten. Der Campingplatz dort war zum Glück direkt  neben der Abgebstelle des Campers. Zum Abendessen gabs nochmal lecker Steaks mit Tomatengemüse und Kartoffeln *mmmmmmmmh*

Ja.. und dann war der Tag des Abschieds von Rudolph da. Wir haben noch alle privaten Sachen ausgeräumt und bei der Abgabe hat Papa, der etwas verärgert über den Zustand des Campers war (Kopfstütze fällt immer ab, Badtür geht immer auf und zu, Schubfächer halten nicht, Spiegel verstellt sich alle 100m...etc), dem Typen von Backpacker noch erzählt wie "very not good" der Gute doch in Schuss war. Und nachdem wir die Sachen in Emma luden, machten wir uns auf den Weg nach Welli.
Dort checkten wir im Hotel ein und als wir kurz den TV anschalteten um mal in die Nachrichten zu sehen
wurden wir mit der Schreckensmeldung eines neuen Erdbebens überrascht...

Ihr habts bestimmt schon alle ueber die deutschen Nachrichten mitbekommen.
Dieses mal war das Erdbeben zwar nicht so stark wie das im September 2010, dafuer aber näher und somit um einiges verheerender. Dazu kamen ueber ein dutzend Nachbeben.
Mittlerweile ist die Zahl der Todesopfer schon auf 161 gestiegen. Viele werden noch vermisst.
Der Flughafen war gesperrt, Ein Krankenhaus musste evakuiert werden, ueber 80% der Stadt war ohne Strom und Wasser, etliche hundert Einwohner mussten die ersten Nächte unter freiem Himmel bei Regen im Park uebernachten da ihre Häuser eingestuerzt waren und die Cathedral, eines der Wahrzeichen von Chch - welches schon das Sept.beben ueberstanden hatte, hat schwere Schäden erlitten.
Kaum zu glauben - eine Woche zuvor waren wir noch in der Kathedrale und haben uns die wundervolle Innenstadt angeschaut.
Da wir zu der Zeit schon wieder in Wellington waren haben wir zum Glueck nichts davon mitbekommen.

Naja und nach dem Erdbeeben-Schock sind wir nochmal bisschen bummeln gegangen. Eigentlich wollten wir noch bowlen gehen, da das Spiel aber 16$/Person gekostet hätte, haben wir 's echt nicht eingesehen!
Und so verstrich der Tag und zu Abend haben wir im FIDELS gegessen. Papa kostete mal die Green Lip Mussels ( die mir in Picton schon so super geschmeckt hatten ). Er fand sie gut.. mh ;b
Noch ein Ründchen Canasta im Fidels gespielt und zurück ins Hotel gelaufen.

Am nächsten Morgen gabs Frühstück im Midnight Espresso (Cuba Str). Maks hat das für ihn beste Muesli der Welt entdeckt - mit ganz vielen frischen Früchten und selbst gemachtem Jogurt und ich habe mich in das türkische Sandwich verliebt, mit BasilicumPesto, Tomaten, Spargel und tausend anderen Gemüsearten.
Und da dies unser letzter Tag zu viert war, und wir am nächsten morgen früh um 3 Uhr aufstehen mussten, lief auch nichtmehr all zu viel. Noch bisschen rumgelaufen, im Café gesessen und Abschieds-Pizza-Essen gegangen. Wir lagen zwar schon früh im Bettchen, geschlafen haben wir aber dank Hotel-Bar direkt unter uns leider erst lange später...

... und so weckte uns der Wecker Tom um kurz nach 3 Uhr. Koffer waren schon gepackt, sodass wir nur in unsere Klamotten schlupfen mussten und die Koffer in Emma laden. Um 4 waren wir dann am Flughafen. Haben uns beim Einchecken noch mit in die  Schlange gestellt, und als die beiden schließlich im Depature-Gate verschwanden machten wir uns auf den Weg zurück.
Die Zeit zu viert ging so schnell vorbei. Aber wir haben auch soooooo viel gesehen und hatten großen Spaß. Canasta werden wir sicherlich ganz dolle vermissen :(
Schön das ihr uns besucht habt - wir haben uns super gefreut !  <3

Der Rest von 24. - bis jetzt kommt dann die Tage nach (wirklich die Tage :)

Eeendlich die heiß ersehnten Bilder :)

Im Botanischen Garten Chch

Ohne Worte

Unser Bonus beim Whale Watchen

Irgendwo im Nirgendwo

Damit wir auch nicht aus der Uebung kommen :)

von Links: Fox Glaicer, die Nöths

BBQ auf einem Top10

Sch***Wetter bei Sch***schönem Wasserfall im Mt.Asp.Nt.Park (westküste)

Teee Aanaaauuu

Lesestunde

Ranger Maks vor Orakei Korako

^   in Orakei Korako

Stop an der Kapiti Coast (Nord-Westl. von Wellington)

Art-Deco Weekend in Napier

Orakei Korako

Barfuß-Trip am Ship Creek Walk

Photoshooting am Ship Creek Walk

Ohne alles am Ship Creek Walk

zu  kurzer Weitsprung...ratet mal wo :)

Papa ließt Tochter badet aaaam... Wanganui River (Taupo)

Rudolf am  Lake Wanaka

Spermwhale(Pottwal) vor Kaikoura

Freitag, 11. Februar 2011

Nachtrag Bilder Wanganui / New Plymouth

"Altweiber Band" ;)

Joe Cocker .. "with a little help from his friends" :)

Festival of Lights

"

Brennender Himmel

3.2.2011 - 10.2.2011 .. die Heimat kommt uns besuchen :)

Nach ständigem hin & her watscheln auf dem Wellington-Flughafen, trudelten die zwei mit breitem Grinsen beiderseits gegen halb 4 ein und es gab eine herzliche Begrüßung.
Nach kurzem Erzählen über Flug und dies & das, wollten wir den beiden erstmal etwas Raum und Zeit im Hotel bieten. Leider hat unsere Emma nur Platz für 3 Personen und wir mussten in 2 Schichten fahren. Also hatte Papa noch eine halbe Std länger warten müssen, während Maks, Mama und ich mit den Koffern schon auf dem Weg zum Hotel waren. Als dann alle sicher ins Zimmer transportiert wurden, hieß es erstmal "Bescherung". Wir waren total begeistert über die Mitbringsel aus Geldersheim & Co*dankee*. Maks freute sich riesig über das Puzzle aus der Heimat, das gleich am selben Abend noch (fast) ganz fertiggestellt wurde :D Tolle Idee! :)
Und so liefen wir noch ein wenig durch die Stadt und gönnten uns ein Essen im Fidels. Danach gings wieder ab ins Hotel, wo wir noch ein Stündchen "Schlag den Raab" spielten (Kartenspiel aus D mitgebracht) und dann durften die Reisenden endlich endlich endlich mal bisschen schlafen ;)
Am nächsten Morgen gings zum Frühstücken ins "Sweet Mother's Kitchen". Bei Bacon & Eggs wurde der Tagesablauf geplant, welcher uns zunächst ins Te Papa, das riesige, kostenlose Nationalmuseum, das wir bereits vor paar Tagen etwas erkundet hatten. Und so führte uns der DEUTSCHE (!!) Audioguide von Vegetation, über Erdbeben bis hin zu Regenwald durch die Geschichte Neuseelands. Papa (der Museums-Freak) hatte Herzchen in den Augen und der Rest hatte auch Spaß :)  Danach wurde ein Käffchen geschlürft und die kreativen Kostüme der Besucher des "Sevens WE" begafft. Das Sevens ist eine Rugby-Veranstaltung, die einmal im Jahr statt findet und bei der 16 Nationen 2 Tage ein Rugby Turnier veranstalten. Die Fans sind nicht so langweilig wie in D und hüllen sich daher statt in die Trikot-Farben des Farvouriten-Teams lieber in knallharte und super kreative Kostüme. So wanderten Seemänner, die Blue Man Group, alte Ägypter, Ninja Turtles, Pacmen, Barbies und und und... an uns vorbei und wir hatten richtig was zu gaffen. Die Kostüme waren richtig gut gemacht und das beste war, dass die jeweiligen Parteien immer in Gruppen unterwegs waren. Und 10 Schneewittchen machen einfach mehr her als nur eine. ;)  Die Zeit verging also wie im Flug und auf Abend zu schlenderten wir noch durch die Cuba-Street, wo wir unsere zwei Besucher mal mit der Kaffeekunst der Neuseeländer bekannt machten. Wenn sie's auch mit dem Brot backen nicht so haben, der Kaffee ist vorzüglich :D. Achja.. und die eine Pizzeria, an der wir vorbei gelaufen waren duftete so verführerisch.. Paar Minuten später saßen wir vor einer Riesenpizza und Brotchips mit Dip. Mit vollen Bäuchen im Hotel zurück wurden noch ein paar Runden Schlag den Raab gespielt und dann auch wieder geschlummert. Den Jetlag hatten die beiden nicht annähernd so zu spüren bekommen wie wir damals. Sie waren zwar schon um 9 Uhr abends müde aber das hat ja gepasst.
Am nächsten Morgen (5.Feb) wurden dann die Taschen wieder gepackt und ausgecheckt. Frühstück gabs diesmal in einem kleinen Café. Super gute vegetarische, vegane oder normale Sandwiches. mmh - lecker! So.. dann wars' soweit. Das Campermonster war bereit zur Abholung und Maks und Paps machten sich auf den Weg zur Abholstelle. Mama und ich warteten in einem mexikanischem Restaurant und bekamen in der Zeit noch eine als Taccos verkleidete Bande und einige andere Witzbolde zu Gesicht. Und eine Stunde später trafen wir uns mit Emma, Rudolph (der Camper), Maks und Thomas auf dem Supermarktparkplatz, wo Rudolph allein schon 2 Parkplätze belegte xD Und zaaaaaaaaack. 10 Minuten später fährt uns schon der erste Blinde hinten rein. Wir standen noch auf dem Parkplatz und räumten Zeug von der Emma in den Rudolph und auf einmal wackelt's schrecklich. Dann sind wir raus und haben geguckt aber war nichts am Auto, also war alles ok. Als dann alles umgeräumt war, gings zum Abendessen in ein italienisches Restaurant, wo Steaks und Pasta Arrabiata verdrückt wurde. Die Emma haben wir an der Fähre abgestellt für die Zeit die wir mit den Eltern auf der Südinsel verbringen wohnen wir nämlich zu 4t im Rudolph, weil wir dadurch 1x Sprit und 2x Fährenüberfahrt mit Auto sparen. Die erste Nacht wurde dort verbracht, wo wir schon die Tage zuvor in Wellington geschlafen hatten mit Emma.
Am nächsten Morgen gings um halb 9 los und um halb 12 trafen wir in Picton auf der Südinsel ein. Circa eine Stunde haben wir das Städtchen begutachtet und dann gings ab nach Kaikoura. Pause gemacht wurde an einem wunderschönen Strand mit schwarzem Sand bei gefühlten 35 Grad o.0 . Nach unserer Whale whatching Pleite 2010 wollten es die Jungs jetzt nochmal versuche. Mama und ich ließen lieber die Finger davon, weil wir nicht ganz so Seetauglich sind ;) Dort angekommen war es gerade Nachmittag und ein bomben Wetter. Also wurden die zwei Tickets für den nächsten Früh reserviert und der Tag auf dem Campingplatz bei einer Runde Billiard und einem Jump in den Pool beendet.
Am nächsten Morgen war so ein doofes Wetter, das die Tour abgesagt wurde und wir hatten zum zweiten Mal Ungllück beim Thema Wale Watching. Aber nichts desto Trotz, wir wollen das jetzt nochmal auf dem Rückweg nach Picton versuchen - wir lassen nicht locker ! :)
Dann gings halt weiter nach Christchurch. Auf dem Weg dorthin haben wir schon Robben gesehen auf ein paar Felsen direkt am Meer :) Erst gings nach Lyttelton, der Hafen von Christchurch. Dort saßen wir im selben Blues Café in dem wir schon das letzte mal saßen und genossen die verschiedensten Kaffee-Arten bei Satchmo. Danach suchten wir uns einen Campingplatz in Christchurch und kochten zu Abend.
Am 8.Feb. machten wir uns nach dem Frühstück auf den Weg in den Botanischen Garten in Christchurch. Super schön dort. Mit Bonsai Haus und Rosengärten.. Danach eine kurze Tour durch die Innenstadt und weiter gings Richtung Dunedin. (Christchurch nach Dunedin: 360 km). Mit einem Zwischenstop am Skatepark in Timaru und einem Kaffee fuhr es sich gut aber lange nach Dunedin durch. Kurz vor Dunedin wurden noch die "Moeraki Boulders", kugelrunde Steine am Strand, angeschaut. In Dunedin kamen wir spät Abends an und hatten gerade noch eine halbe Std um die Campingplatzküche zu benutzen, da diese um 10 Uhr schloss. Geschafft.. nix wie ab in die Kojen.
Jetzt konnten wir uns mehr Zeit fürs Essen nehmen und es gab ein Pfannkuchen Frühstück mit allem drum und dran, bevor wir uns auf die Otago Peninsula machten. Eine Halbinsel bei Dunedin aufder man einiges Wildlife beobachten konnte. Wir entschieden uns für die Albatrosse und machten eine 30 min. Tour mit zu einer Aussichtsplattform wo man einige Vögel sehen konnte. Dann fuhren wir noch in die Innenstadt und besichtigten die Cadbury WORLD. Eine Schokoladenfabrik mit einem Riesigen Schokoladenwasserfall :) Sah bisschen aus wie Charlies Schokoladenfabrik ;p Schmeckte aber nicht so gut wie Milka ! :pp
Da unser nächstes Ziel Te Anau war, das aber nochmal 290 km und für den heutigen Tag eindeutig zu weit. Also fuhren wir noch gut 1,5 Std nach Gore durch und suchten uns dort einen Campingplatz. Am nächsten Morgen gings dann weiter nach Te Anau. Dort sind wir durch die Stadt gelaufen und haben die Eltern nochmal in den Fjordland Film gesteckt: "super schön"! Den Stellplatz hier buchten wir gleich für 2 Tage, da die Eltern heute (10.2) eine Tagestour nach Te Anau gebucht haben. Der Bus holte sie heute Früh um halb 9 hier ab und sie kommen heute abend gegen 6 Uhr wieder. Bestimmt hat es ihnen gefallen :) Aber darüber wird später berichtet..
Sonst geht es allen super. Unser treuer Fahrer Tom macht sich gut! Wir sind ja schließlich schon einige hundert km gefahren. Und so wies jetzt aussieht liegen wir gut in der Zeit, sodass wir die Südinsel schaffen und auf der Nordinsel noch hoch bis zum Lake Taupo kommen. So hatten wirs geplant.
Liebe Grüße von uns 4en!
Wir freuen uns auf die kommende Zeit zu viert und darauf, euch davon zu erzählen :)
Tschauiii (txt Nina)
Am Albatros Center auf der Otago Peninsula bei Dunedin

Cooles Café in Lyttelton

Cooler Typ im coolen Café in Lyttelton (mit cooler Kaffee Deko)

Moeraki Boulders

Der fette Camper Thomas (gell Pit ;DD )

Robben SPA-Hot Pool x)

Maori Hütte im Te Papa
Vor'm Te Papa

Sevens Weekend Verkleidungen

Cable Car zum Botanischen Garten Wellington

1.2.2011 - 3.2.2011 Wellington die zweite.

Da mir gerade kein passender Einleitungssatz einfaellt und ich auch nicht die Muse habe mir einen einfallen zu lassen schreib ich einfach mal frei von der Leber weg was wir so die letzten paar Tage erlebt haben :)

Nachdem wir also den halben Tag im mehr oder weniger aufregenden Wanganui verbracht hatten machten wir uns weiter Richtung Wellington wo wir ein paar Tage spaeter Margot und Thomas abholen sollten. Gegen Abend waren wir dann ca.20km vor Wellington wo wir auch gleich einen geeigneten Schlafplatz fanden und dort die Nacht verbrachten.


Am nächsten Morgen gings dann weiter nach Welly wo es uns gleich mal wieder in das beim 1.Wellington-Besuch entdeckte 178 Cuba Café verschlug. Dort fix ein bisschen uns und den Laptop aufgetankt und die nächsten Tage besprochen. Da in 2 Tagen M+T ankommen wuerden wurde grob durchgeplant was wir uns alles ansehen wollen, etc.

Danach standen die WETA-Caves auf dem Programm. Eine Art kleines Museum der Weta-Studios. Wie sollte es in NZ anders sein sind dass die Studios welche eine grundlegende Rolle in der Entstehung der "Herr der Ringe"-Trilogie spielen. Die Studios machen seit vielen Jahren Projekte mit Peter Jackson somit entstanden hier auch seine älteren Filme wie auch der Kultstreifen "Braindead" ;) (Das original Baby bzw. die unverwechselbare Puppe war uebrigens auch ausgestellt!)
Außerdem entstanden hier noch: "Die Chroniken von Narnja"; "The Last Samurai"; "King Kong"; "District 9" und die Neuauflage von "Tim & Struppi" ist derzeit in Arbeit, und vieles mehr....

Das kleine Museum beherbergte viele Skulpturen, Miniatur-Modelle, Utensilien, sowie einen Behind-the-Scenes-Film ueber die Studios.
Darunter viele Original Film Requisiten z.b. Die Ruestung Saurons, etliche Schwerter (Stich, die Klinge Gondors, etc), District 9 Waffen, Braindead Utensilien, Schwerter aus Last Samurai, etc, etc.

klingt jetzt vllt. alles ein bisschen Nerdy aber ich war wirklich beeindruckt ;o)

Nachdem mich Nina nach 5 Runden durch die 2 kleinen Raeume endlich rausgezerrt hatte ging es weiter in den Victoria Park zum Aussichtspunkt ueber ganz Wellington. Von dort aus noch ein Stück weiter in den Park hinein da dort - wurde ja auch mal wieder Zeit - noch ein paar HdR-Schauplaetze waren. Das Versteck der 4 Hobbits vor dem Nazgul unter der großen Wurzel, etc... wisst schon.

Also gut. Das wars dann aber fuers erste mit Herr der Ringe und es ging zum Flughafen um schon mal abzuchecken wo unser Besuch ankommen wird. Zu unserem Glueck gab es nur 2 Ankuftsterminals am gesamten Flughafen.

Der restliche Tag wurde im Fidels (natuerlich ein Café) verbracht.

Einen super Schlafplatz fanden wir nur ca. 1,5 km von der City entfernt auf einem kleinen Parkplatz am Meer auf welchem schon mindestens 10 andere Camper standen.

Am nächsten Tag inspizierten wir kurz das Te Papa (riesiges kostenloses Museum) in welches wir mit M+T gehen wollten. Gammelten etwas am Skatepark rum und schlenderten noch ein bisschen durch die City.

Ich uebergebe an Nina :)
LG Nina + Maks (txt)


Bild 1 Weta Caves
Bild 2 Wellington
Bild 3 Peace
Bild 4 was muss man dazu viel sagen
Bild 5 Nazgul-versteck - leider hatten die Hobbits noch eine riesige Kunstwurzel :o)
Bild 7 Braindead ;>